„Du spielst aber nicht gut“. Ein Kurzfilm über zwei Individuen - eines Autist, eines Neuro-Typ. Beide verbindet die Liebe zur Musik und doch steht gerade das Klavier zwischen ihnen. Der Kurzfilm "Klavír" erzählt einen Tag aus dem Leben der Asperger-Autistin Hana und wie dieser von Bernhard aus den Fugen gebracht wird. Die interaktive Vorführungsform gibt dem Publikum die Möglichkeit, die Geschichte aus der jeweils anderen Perspektive zu betrachten und sie bei jedem Anschauen eine Spur anders erzählt zu bekommen. Denn es gibt nicht "die eine richtige" Wahrnehmung, sondern immer soviele, wie es auch BetrachterInnen gibt. Die Komödie ist aus dem Wunsch entstanden, einen differenzierten Blick auf Autismus als Wahrnehmungsstörung zu werfen und sieht sich als Beitrag zur laufenden Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema. |
![]() |
![]() |